Skip to main content

Weizenbiergläser: Eleganz in Ihrer Hand

Weizenbiergläser

Typische Weizenbiergläser

Quelle: [1]

Typische Weizenbiergläser sind unten rum schmal und werden nach oben hin breiter, bevor sich sich zum Rand hin wieder etwas schließen. Die Breite sorgt dafür, dass das Aroma freigesetzt wird und der Schaum genügend Platz besitzt, sich zu verbreiten. Die hohe schlanke Form wurde entwickelt, damit sich die Kohlensäureperlen lange durch das Getränk nach oben bewegen können und das Bier so lange frisch und spritzig halten. Der Boden ist meistens extra verstärkt, damit beim traditionellen Anstoßen „unten rum“ nichts kaputt geht. Das Anstoßen hat noch einen Bonuseffekt – die Hefe, die eventuell am Boden klebt, wird so aufgerüttelt und verteilt sich im Bier.

Wie viel passt in ein Bierglas rein?

Deutsche Weizenbiergläser sind etwas größer als Pintgläser und bieten Platz für 500 ml leckeres Bier. Bei einer geübten Einschenktechnik mit moderatem Schaum sollte also eine Flasche komplett Platz finden. In anderen europäischen Ländern sind die Gläser unterschiedlich groß, wie z.B. in Belgien mit 250 ml oder 330 ml. Das größte gebaute Weizenbierglas fasst schlappe 105 Liter und wurde 2008 von der Oberglas Bärnbach GmbH erstellt.

Weizenbiergläser und das Problem mit dem Schaum

Da Weizenbiere oft relativ viel Schaum produzieren – vor allem wenn das Bier falsch ins Glas eingeschüttet wird – wird das Weizenbierglas oft vor dem Eingießen schnell mit Wasser ausgespült, um das Glas zu benetzen. Dadurch wird der Schaumbildung etwas vorgebeugt. In Kneipen und Pubs werden deswegen frisch ausgespülte Gläser verwendet, besonders wenn der Kunde sein Bier selbst einschenken möchte.
Über das perfekte Einschenken lässt es sich streiten. In der populärsten Methode hält man die Weizenbiergläser leicht schräg und schenkt das Bier langsam ein, um möglichst wenig Schaum entstehen zu lassen. Eine andere Art das Bier einzuschenken ist das Umstülpen der Flasche ins Glas, wobei hier der mitunder dreckige Flaschenhals der Bierflasche komplett im Bier liegt.

Traditionen und Varianten beim Bierglas

Nationale, regionale oder sogar lokale Traditonen können dazu beitragen, aus welchem Bierglas das Bier letztendlich am besten schmeckt. Trinktechnische Gründe, also die Geschmackswahrnehmung und Handhabung des Glases, spielen hierbei ebenfalls eine große Rolle. Allerdings gibt es hierzulande keine klare Grenzen mehr, da einige lokale Biersorten und Biergläser deutschlandweit populär geworden sind.
Die Vorderseite der Weizenbiergläser sind sehr oft mit Aufdrucken versehen. Diese lassen Rückschlüsse auf die Biersorte, die Brauerei, den Ort des Ausschanks oder ein bestimmtes Event (beispielsweise den Hessentag) zu. Durch die große Anzahl an Brauereien in ganz Deutschland gibt es unzählige Motive, was Weizenbiergläser – und andere (Bier)Gläser – zu einem sehr beliebten Sammelobjekt werden lässt. Es gibt in Deutschland sogar ein Museum mit momentan über 2300 Weizenbiergläsern.
Personalisierte Motive, wie zum Beispiel ein Name oder ein kleines Bild, sorgen für ein super Geburtstagsgeschenk und können von vielen Onlineshops oder Druckereien bestellt werden.

[1] – Autor: Trexer. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Weizenbier.jpg


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*